Ich habe am 13. November 1957 das Licht der Welt erblickt und wurde auf den Namen Thomas Karl Robert getauft. Als Thomas habe ich dem biblischen Vorbild alle Ehre erwiesen und immer wieder meine Hände in die Wunden gelegt mit Hinterfragen und Suchen nach Erkenntnis.
Das Phänomen LEBEN hat mich besonders interessiert. So ist es nicht verwunderlich, dass ich (nach anfänglichem Studieren der Chemie) das Studium der Biologie wählte und mich besonders für Fälle interessiert habe , wo es im Leben hakt, wie beim Auftreten von Krebs. Und so habe ich mich auf die Krebsbiologie spezialisiert und nach der Promotion als Tumorbiologe in der präklinischen Krebsforschung, im Marketing, als Key-Account Manager und schließlich im Medical Affairs im onkologischen Bereich pharmazeutischer und biotechnologischer Firmen meinen Unterhalt verdient. Nebenher habe ich mich für integrative Ansätze in der Onkologie stark gemacht und schon in 2007 ein Institut für komplementäre Onkologie aufgebaut, das IkO. Dieses Institut berät onkologisch auf den unterschiedlichsten Ebenen, so auch Betroffene durch das Onco-Coaching.
Ich war 30 Jahren mit meiner ersten Frau verheiratet, die leider 2014 nach kurzer Krankheit verstarb.
Mit meiner 2. Frau habe ich im Hunsrück seit 2015 eine Mühle restauriert und ein kleines Kulturzentrum aufgebaut. Leider musste ich diese Mühle wieder nach der Scheidung von meiner 2. Frau verkaufen und bin wieder an den Rhein gezogen, wo ich mein Glück mit Monika gefunden habe, die ich 2022 geheiratet habe.
Zusammen sind wir sehr engagiert in Krebsselbsthifegruppen(SHGs) und haben 2022 eine SHG für Angehörige bei Krebs und 2023 noch die SHG Lotus -für NEU an Brustkrebs erkrankte Frauen gegründet. Für 2024 ist noch die Gründung einer SHG für Hautkrebs in Kooperation mit der Dermatologie des Bundeswehrzentralkrankenhauses in Koblenz in geplant.
Musik und die Philosophie spielen im Privaten bei mir eine große Rolle. Ich bin leidenschaftlicher Saiteninstrumente-Spieler und habe ich auch mehrere Gitarrentage aus der Taufe gehoben bzw. unterstützt. , so in Gießen, Vallendar und auch in Vaihingen an der Enz. Ich unterstütze und kooperiere hier in Engers mit der Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz und Monika und ich sind steter Gast bei deren Veranstaltungen, 2022 habe ich auch eine Gitarrenabend mit Ensembles in diesem Rahmen organisiert und moderiert. Auch der Verein Musik für Alle liegt mir sehr am Herzen, wo besonders Kinder und Jugendliche aus sozial schwachen Familienverhältnissen an die Musik geführt werden. Und ich bin mit Monika Mitglied im Verein Alte Musik am Mittelrhein e.V.
Philosophisch und spirituell engagiere ich mich in der Bewegung evolve, die sich der Kultur und Bewusstseinsschulung verschrieben hat.
Mein Leben ist ausgefüllt mit noch vielen weiteren Themen und wie mein Motto“ Gnothe Seauton“ (Erkenne Dich selbst) bleibt die Zukunft spannend!