ONCO-COACHING
persönliche BERATUNG UND BEGLEITUNG von Krebsbetroffenen
Sie wollen sich für eine Begleitung/Betreuung in Ihrer Krebserkrankung (ONCO-COACHING) entscheiden? Gerne gebe ich Ihnen hier eine Entscheidungshilfe für die Inanspruchnahme des Coachings.
Wer bin ich?
Von Hause aus bin ich Tumorgenetiker und Tumorbiologe und habe mich mein Leben lang mit dem Phänomen „Leben“ beschäftigt, sowie den Herausforderungen, wenn das Leben auf zellulärer Ebene aus den Fugen gerät, wie es bei Krebs geschieht. Das Krebsgeschehen fordert den ganzen Menschen. Daher habe ich stets versucht, mich dem Phänomen Krebs von den unterschiedlichsten Seiten zu nähern.
Viele Jahre bin ich schon in der Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr, einer Gesellschaft, die sich ganzheitlich dem Phänomen Krebs nähert. Doch bin ich ebenso lange Mitglied in der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) und der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO), die beide von der wissenschaftlichen, evidenz-basierten Seite kommen. In der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) beschäftige ich mich mit ethischen Fragen und war lange Leiter der AG Komplementäre und alternative Ansätze. In der DKG bin ich seit Beginn Mitglied (und war bis 2020 im Vorstand) der AG Prävention und Integrative Onkologie (PRIO) und beschäftige mich mit ganzheitlichen Ansätzen auch in der European Society of Integrative Oncology (ESIO). Die Psychoonkologie ist eine weitere Säule für den kranken Betroffenen. Daher bin ich Mitglied in der AG Psychosoziale Onkologie (PSO) der DKG und der Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Psychosoziale Onkologie e.V. (dapo).
Ich bin der Überzeugung, dass Hilfe zur Selbsthilfe ein wichtiger Faktor für die Gesundung von Betroffenen und deren Umfeld ist und so begleite ich eine Selbsthilfegruppe, die sich um Angehörige von Krebsbetroffenen kümmert (SHG Angehörige bei Krebs) und bin zusammen mit meiner Frau in der Gruppenleitung von LOTUS, der Selbsthilfegruppe für NEU an Brustkrebs erkrankten Frauen. — 2007 habe ich das Beratung-Institut für Komplementäre Onkologie gegründet, in dessen Zusammenhang ich auch das ONCO-COACHING anbiete.
Was bedeutet nun ONCO-COACHING?
Unter ONCO-COACHING verstehe ich eine personenzentrierte, am Menschen in seiner Ganzheit orientierte individuelle Begleitung. Krebsbetroffene sind im Verlauf der Krebserkrankung mit einer Bandbreite unterschiedlicher körperlicher, psychischer, sozialer und spiritueller Probleme konfrontiert, die sich auf alle Lebensbereiche auswirken und die Lebensqualität einschränken können.
Häufig sind wir bei der Diagnose so geschockt und verängstigt, dass wir Schwierigkeiten haben, uns überhaupt mit der neuen Situation zurecht zu finden. Dort biete ich meine Hilfe an, und als erstes erörtern wir zusammen aus den vorliegenden Befunden, was Sache ist und was diese Befunde bei Ihnen im Einzelnen bedeuten bis hin zu möglichen Konsequenzen, die sich daraus ergeben können. Angst entsteht durch Unsicherheit über die Situation. Somit ist die verständliche Wissensvermittlung essenziell.
Sie bekommen von mir Hilfe und Unterstützung bei allen Anforderungen, die an Sie gestellt werden bezüglich Ihres Weges durch Ihre Erkrankung. Mein Ziel ist es, dabei zu helfen, eine hohe Lebensqualität aufrecht zu erhalten bei einer möglichst langen Lebenszeit. Dabei spielt das Milieu, in dem Sie leben, eine große Rolle: daher begleite und berate ich während des ONCO-COACHING nicht nur Sie, die direkt von der Krankheit betroffene Person, sondern schließe auch die Angehörigen und das soziale Umfeld mit ein. Ich biete diese Hilfe solange an, wie Sie Bedarf haben. So begleite ich Betroffene von wenigen Monaten bis über mehrere Jahre in allen die Krankheit betreffenden Situationen.
Beim ONCO-COACHING bin ich nach einem ausführlichen Erstgespräche physisch und über Telefon/ZOOM bei Bedarf jederzeit für Sie da. SIE selbst entscheiden IMMER, was SIE in Bezug Ihrer Krankheit tun wollen und wo und wie lange Sie meine Hilfe brauchen. Es gibt in der Onkologie nicht DEN Königsweg, sondern immer unterschiedliche Möglichkeiten, wie es weiter gehen kann.
Ausgangspunkt für mich ist der Vorschlag der Tumorkonferenz, die eine Empfehlung abgibt, die Sie mittragen wollen oder nicht. Grundlage für meine Coach-Betreuung/Begleitung ist die Integrative Krebsmedizin, die versucht, die Möglichkeiten der evidenz-basierten mit den erfahrungs-basierten Behandlungen bei Ihnen in Einklang zu bringen und optimal auszuschöpfen. In der Integrativen Onkologie werden wissenschaftlich basierte naturheilkundliche und komplementärmedizinische Therapien ergänzend zu der konventionellen Onkologie angewendet.
Das Ziel ist zum einen, Nebenwirkungen durch die Therapie zu minimieren und zu lindern; zum anderen, die Lebensqualität von Ihnen sowie das Wohlbefinden zu verbessern, damit Sie ein möglichst gutes Leben weiterhin führen können. So biete ich auch umfangreiche Informationen und Training bezüglich einer gesundheitsfördernden Lebensweise an.
Wir sind nicht nur Körper, sondern auch Geist und Seele. Für mich ist deshalb ein ganzheitlicher Ansatz der einzige Weg, um mit Erkrankungen umzugehen, so auch mit einer Tumorerkrankung.
Jedes ONCO-COACHING richtet sich nach Ihren Bedürfnissen. und meine Hilfe passe ich immer wieder der Situation an, so wie es nötig ist und Sie gerne möchten.
Was auf Sie im Einzelnen (finanziell und Zeitaufwand) zukommt, wenn Sie sich für so eine individuelle, persönliche Begleitung und Unterstützung entscheiden, werde ich im persönlichen Gespräch mit Ihnen erörtern.
Ich würde mich über eine Zusammenarbeit freuen!
Ihr
ONCO-COACH
Dr. Thomas Gronau (PhD)
Tumorbiologe
IKO – Kompetenzzentrum für Tumorbiologie und Integrative Krebsmedizin
Mobil/AB/WhatsApp: + 49 173 8599098 mail@iko-web.org